Amazon versteckt den besten Speicher-Hack: So passen 4x mehr Serien und Filme auf Ihr Gerät

Wer kennt das nicht: Der Speicherplatz auf dem Smartphone oder Tablet wird knapp, aber die heruntergeladenen Serien und Filme von Amazon Prime Video verschlingen riesige Datenmengen. Was viele Nutzer nicht wissen: Mit einem simplen Trick lassen sich Downloads um bis zu 75 Prozent verkleinern, ohne dass der Sehgenuss merklich darunter leidet.

Der versteckte Download-Optimierer in Amazon Prime Video

Amazon hat tief in den Einstellungen seiner Prime Video App eine Download-Qualitätsoption versteckt, die echte Wunder bewirken kann. Während die meisten Streaming-Dienste ihre Downloads in höchster Qualität speichern, bietet Prime Video verschiedene Abstufungen an, die perfekt an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden können.

Die Standardeinstellung „Beste Qualität“ mag verlockend klingen, verschlingt jedoch unnötig viel Speicherplatz. Eine einstündige Serie in bester Qualität kann leicht 1,5 bis 2 Gigabyte beanspruchen. Bei der Option „Gute Qualität“ schrumpft derselbe Inhalt auf etwa 400 bis 500 Megabyte zusammen – eine Ersparnis, die sich besonders bei längeren Serien oder mehreren heruntergeladenen Filmen deutlich bemerkbar macht.

So funktioniert die Download-Optimierung Schritt für Schritt

Der Weg zu den versteckten Qualitätseinstellungen ist denkbar einfach, aber nicht intuitiv auffindbar. Öffnen Sie die Amazon Prime Video App und tippen Sie auf das Menü-Symbol (meist drei horizontale Linien) in der oberen linken Ecke oder am unteren Bildschirmrand, je nach Gerät.

Navigieren Sie zu den Einstellungen und suchen Sie nach dem Punkt „Downloads“. Hier versteckt sich die magische Option zur Qualitätsanpassung. Standardmäßig ist „Beste Qualität“ ausgewählt – ein Speicherfresser, der auf mobilen Geräten oft überdimensioniert ist.

Wechseln Sie zur Option „Gute Qualität“ und aktivieren Sie diese Einstellung. Die Änderung gilt für alle zukünftigen Downloads, bereits heruntergeladene Inhalte bleiben in ihrer ursprünglichen Qualität erhalten.

Technische Details der Qualitätsstufen

Amazon unterscheidet zwischen drei Qualitätsstufen, die jeweils unterschiedliche Auflösungen und Bitraten verwenden:

  • Beste Qualität: Bis zu 1080p (Full HD) mit hoher Bitrate, optimiert für große Bildschirme
  • Gute Qualität: 720p (HD) mit mittlerer Bitrate, ideal für mobile Geräte
  • Daten sparen: 480p (SD) mit niedriger Bitrate, maximale Speichereffizienz

Die „Gute Qualität“ stellt den perfekten Kompromiss dar: Auf Smartphone- und Tablet-Displays ist der Unterschied zur besten Qualität kaum wahrnehmbar, der Speicherverbrauch sinkt jedoch dramatisch.

Warum diese Einstellung so wertvoll ist

Moderne Smartphones verfügen zwar über immer mehr Speicherplatz, doch dieser wird auch von anderen Apps, Fotos, Videos und Systemupdates beansprucht. Streaming-Downloads können schnell zum Speicherkiller werden, besonders wenn man mehrere Folgen einer Serie für längere Reisen oder Offline-Zeiten herunterlädt.

Ein praktisches Beispiel: Eine komplette Staffel mit zehn Episoden würde in bester Qualität etwa 15 bis 20 Gigabyte belegen. In guter Qualität schrumpft derselbe Inhalt auf 4 bis 5 Gigabyte – ein gewaltiger Unterschied, der Platz für andere wichtige Daten schafft.

Zusätzliche Speicher-Optimierungen

Erfahrene Prime Video Nutzer können noch einen Schritt weitergehen: Die App bietet eine automatische Download-Verwaltung, die angesehene Inhalte nach einer bestimmten Zeit automatisch löscht. Diese Funktion findet sich ebenfalls in den Download-Einstellungen und kann auf 24 Stunden, eine Woche oder einen Monat eingestellt werden.

Besonders clever: Kombinieren Sie die reduzierte Qualität mit der automatischen Löschfunktion. So haben Sie immer aktuellen Offline-Inhalt verfügbar, ohne dass Ihr Gerätespeicher überquillt.

Weitere versteckte Prime Video Tricks

Wenn Sie schon dabei sind, die Download-Einstellungen zu optimieren, lohnt sich ein Blick auf weitere versteckte Features. Amazon hat in seiner App noch andere nützliche Funktionen versteckt, die das Streaming-Erlebnis verbessern können.

Die Download-Qualität kann auch netzwerkabhängig eingestellt werden: Bei WLAN-Verbindungen können Sie höhere Qualitäten zulassen, während bei mobilen Daten automatisch die sparsamere Variante gewählt wird. Diese Einstellung verhindert unerwartete Datenverbrauchsspitzen.

Wartung und Pflege der Downloads

Regelmäßige Wartung der Download-Liste trägt zusätzlich zur Speicheroptimierung bei. Prime Video zeigt in der Download-Übersicht genau an, wie viel Speicherplatz jeder Inhalt verbraucht. Diese Transparenz hilft dabei, gezielt größere Dateien zu identifizieren und bei Bedarf zu löschen.

Ein Geheimtipp für Power-User: Downloads können auch über die Geräteeinstellungen des Smartphones oder Tablets verwaltet werden. Im Speichermanagement lässt sich der Prime Video Cache leeren, was zusätzlichen Platz schaffen kann, ohne die eigentlichen Downloads zu beeinträchtigen.

Die Download-Qualitätsanpassung bei Amazon Prime Video ist ein perfektes Beispiel dafür, wie durchdachte Technik im Hintergrund arbeitet. Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Speicherverbrauch drastisch reduzieren, während die Bildqualität für mobile Geräte völlig ausreichend bleibt. Dieser kleine Trick kann den Unterschied zwischen einem vollen und einem effizienten Gerätespeicher ausmachen – probieren Sie es bei Ihrem nächsten Download aus!

Wie viel Speicherplatz verbrauchen deine Prime Video Downloads?
Unter 5 GB
5 bis 15 GB
15 bis 30 GB
Über 30 GB
Keine Ahnung

Schreibe einen Kommentar