Wetter Deutschland morgen 13.08.2025: Während drei Regionen noch erträglich bleiben, droht anderswo der Hitze-Kollaps

Der Dienstag, der 13. August 2025, bringt Deutschland ein wahres Sommerwetter-Spektakel mit beeindruckenden Temperaturen, die vielerorts die 30-Grad-Marke deutlich überschreiten werden. Während sich die meisten Regionen über strahlend blauen Himmel freuen können, zeigt sich das Wetter regional durchaus unterschiedlich – von perfekten Bedingungen für Freibadbesuche bis hin zu schweißtreibenden Temperaturen, die nach cleveren Abkühlungsstrategien verlangen.

Berlin erwartet einen nahezu perfekten Sommertag

Die Hauptstadt kann sich auf einen regenfreien Tag einstellen, denn die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei verschwindend geringen 3,2 Prozent. Mit Höchstwerten von 32,9 Grad wird es richtig heiß, während die Nacht mit 17,2 Grad angenehm mild bleibt. Besonders erfreulich: Die Luftfeuchtigkeit hält sich mit 43,9 Prozent in einem erträglichen Bereich, was bedeutet, dass sich die Hitze weniger drückend anfühlt als bei schwüler Witterung. Der Wind weht mit sanften 8,3 Kilometern pro Stunde und sorgt für eine leichte Brise, während nur 16 Prozent Wolkenbedeckung den blauen Himmel verschleiern. Diese Kombination macht Berlin zu einem idealen Ort für alle Outdoor-Aktivitäten – vom Picknick im Tiergarten bis zum entspannten Nachmittag am Wannsee.

München trumpft mit Bilderbuchsommer auf

Regen ist in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag kein Thema – die Wahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Mit 33,1 Grad erreicht München die höchsten Temperaturen im Städtevergleich und bietet dabei nahezu wolkenlosen Himmel mit nur 3,7 Prozent Bedeckung. Die Nachttemperaturen fallen auf milde 19,1 Grad, was perfekt für laue Sommerabende in den Biergärten ist. Der etwas kräftigere Wind mit 10,1 Kilometern pro Stunde bringt willkommene Erfrischung bei der Hitze. Die Luftfeuchtigkeit von 50,1 Prozent liegt im mittleren Bereich und macht die hohen Temperaturen noch gut erträglich. München präsentiert sich damit als perfektes Ziel für einen Tag im Englischen Garten oder einen Ausflug zu den nahegelegenen Seen im Umland.

Hamburg zeigt sich von der sonnigen Seite

Auch die Hansestadt bleibt am Dienstag von Niederschlägen verschont – mit nur 3,2 Prozent Regenwahrscheinlichkeit können Hamburger beruhigt das Haus ohne Schirm verlassen. Bei 31,8 Grad wird es zwar ebenfalls sehr warm, doch die etwas höhere Luftfeuchtigkeit von 53,5 Prozent könnte die Luft minimal schwüler wirken lassen als in anderen Städten. Die Wolkenbedeckung beträgt 21,4 Prozent, was gelegentlich für angenehme Schatten sorgt, ohne den Sonnenschein wesentlich zu trüben. Der frischeste Wind im Städtevergleich mit 10,8 Kilometern pro Stunde bringt typisch norddeutsche Brise mit sich. Die nächtlichen 17,1 Grad versprechen erholsame Nächte, ideal für alle, die bei der Hitze Schwierigkeiten beim Einschlafen haben.

Wiesbaden wird zum Hitze-Hotspot

In der hessischen Landeshauptstadt bleibt es trocken, auch wenn die Regenwahrscheinlichkeit mit 12,9 Prozent minimal höher liegt als in den anderen Städten – dennoch ist kein Niederschlag zu erwarten. Wiesbaden erlebt mit 37,1 Grad den heißesten Tag im Vergleich und damit Temperaturen, die bereits in den Bereich einer Hitzewelle fallen. Der praktisch wolkenlose Himmel mit nur 1,9 Prozent Bedeckung verstärkt die Sonneneinstrahlung zusätzlich. Die geringe Luftfeuchtigkeit von 43,3 Prozent wirkt dabei wie ein Segen, denn sie verhindert, dass die extreme Hitze unerträglich schwül wird. Bei nächtlichen Tiefstwerten von 19,7 Grad kühlt es sich auch nach Sonnenuntergang kaum ab. Der mäßige Wind mit 9 Kilometern pro Stunde reicht bei diesen Temperaturen kaum für spürbare Abkühlung.

Deutschlandweit herrscht sommerliche Einheitlichkeit

Die Wetterlage zeigt ein bemerkenswert einheitliches Bild quer durch die Republik: Von Nord bis Süd dominieren Hochdruckeinflüsse, die für stabiles, trockenes und sonniges Sommerwetter sorgen. Die Temperaturen bewegen sich durchweg im heißen Bereich zwischen knapp 32 und über 37 Grad, wobei ein deutliches Nord-Süd-Gefälle erkennbar ist. Besonders auffällig ist die geringe Niederschlagsneigung – selbst die höchste Regenwahrscheinlichkeit in Wiesbaden bleibt unter 13 Prozent. Die Windverhältnisse präsentieren sich überall moderat, was bei den hohen Temperaturen jedoch bedeutet, dass natürliche Abkühlung rar wird. Diese Wetterkonstellation ist typisch für stabile Sommerhochdrucklagen, die Deutschland oft tagelang mit ähnlichen Bedingungen versorgen.

Praktische Empfehlungen für den heißen Dienstag

Bei diesen extremen Temperaturen sollten Sie Ihre Aktivitäten clever planen: Verlegen Sie körperliche Anstrengungen in die frühen Morgenstunden oder späten Abend, wenn die Temperaturen erträglicher sind. Trinken Sie bereits vorbeugend viel Wasser – mindestens drei Liter über den Tag verteilt. Helle, lockere Kleidung und eine Kopfbedeckung sind unverzichtbar, wenn Sie sich draußen aufhalten. Nutzen Sie die schattigsten Zeiten für Besorgungen und meiden Sie die pralle Sonne zwischen 11 und 16 Uhr. Freibäder, Seen und klimatisierte Räume werden zu Ihren besten Freunden. Lassen Sie niemals Kinder oder Tiere in geparkten Autos zurück – die Innentemperatur kann binnen Minuten lebensgefährlich ansteigen. Ältere Menschen und Personen mit Kreislaufproblemen sollten besonders vorsichtig sein und bei Schwindel oder Übelkeit sofort Schatten und Kühlung aufsuchen.

Bei 37 Grad: Wie überlebst du den Hitze-Dienstag?
Freibad den ganzen Tag
Klimaanlage auf Maximum
Früh raus spät rein
Eiskalt duschen stündlich
Schattenplatz und beten

Schreibe einen Kommentar